Der gemeinnützige Verein Pro Polizei Dillenburg e.V. hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung im Haigerer Stadthallen-Restaurant seinen 25. Geburtstag gefeiert. Neben Ehrengästen aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren die Gründungsmitglieder dabei und wurden ausgezeichnet.
Dass heute noch Gründungsmitglieder aktiv im Vorstand mitarbeiten, zeichnet die kontinuierliche und stabile Vereinstätigkeit aus. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Patzwaldt ging Polizeipräsident Bernd Paul in seinem Grußwort auf die aktuellen Herausforderungen für die Polizei ein. Neben dem Polizeichef war auch der Leiter der Polizeistation Dillenburg, Guido Pieper, vor Ort, der sogleich zum neuen neuer Rechnungsprüfer gewählt wurde. Der Vorsitzende des Schwestervereins aus Wetzlar, Hans-Jürgen Irmer, gratulierte dem Dillenburger Verein und verwies auf die gemeinsamen Erfolge, die „PP“ inzwischen mit der Gründung von Pro Polizei Berlin bis in die Bundeshauptstadt getragen habe. Er könne sich noch an den Gründungsakt von Pro Polizei Dillenburg vor 25 Jahren erinnern, „da ich selbst das Protokoll geschrieben habe“.
Auch die Städte Dillenburg (vertreten durch die Stadträtinnen Karin Pflug und Marianne Henrich) und Haiger (vertreten durch den Ersten Stadtrat Helmut Schneider) überbrachten Grüße. Schneider zeigte sich erfreut, dass die Versammlung einmal wieder in Haiger stattfinden könne. Haiger sei seit Gründung Mitglied von „Pro Polizei“. Er dankte den Vorstandsmitarbeitern der vergangenen 25 Jahre für ihr Engagement. „Ohne einen regen Vorstand ist eine solche Vereinsarbeit nicht zu leisten“, sagte Schneider. Ebenso richteten Freunde aus Politik und Gesellschaft ihre Grüße an die Jahreshauptversammlung.
Der stellvertretende Vorsitzende Alexander Glunz führte durch das Programm und trug den um- fangreichen Bericht des Vorstandes vor, in dem es unter anderem um die Ausrüstung aller Vorschulkinder mit Warnwesten für den Schulweg und die gelungene Kinderferienpassaktion ging. Weitere Infos könnten der Internetseite www.Pro-Polizei-Dillenburg.de entnommen werden. Karl-Otto Alber (Haiger) schilderte als langjähriger Schatzmeister die solide finanzielle Situation des Vereins und wurde - wie der gesamte Vorstand - einstimmig entlastet. Zum Höhepunkt der Veranstaltung konnte der Vorsitzende Peter Patzwaldt die Mitglieder ehren, die seit 25 Jahren zum Verein gehören. Neben vielen anderen sind das auch die Vorstandsmitglieder Marianne Henrich, Roland Weber, Manfred Hoyme und Fritz Pfisterer. Für die Firma Wendel nahmen Dr. Jörg Wendel und für die Stadt Haiger Helmut Schneider die Ehrenurkunde und eine Flasche Wein entgegen.
Karl Heinz Schneider (Haiger), ehemaliger Dienststellenleiter der Polizei in Dillenburg, wurde ebenso geehrt wie Michael Schlingensiepen und weitere Gäste. Mit dem Filmbeitrag zum Thema „Gewalt gegen Polizeibeamte“ endete die Versammlung.
SICHERHEIT FÜR ALLE
„Sicherheit für alle“ lautet das Motto des Vereins „Pro Polizei Dillenburg“. Ziele der vor 25 Jah-ren gegründeten Bürgerinitiative sind es unter anderem
- Die Bevölkerung über Gefahren und Abwehrmöglichkeiten aufzuklären.
- Die örtliche Polizei bei ihrer gefährlichen Arbeit für die Sicherheit der Bürger zu unterstützen.
- Öffentlich Flagge zu zeigen für ein geordnetes und rechtschaffenes Zusammenleben.
- Förderung von Nachbarschafts-hilfe, Gemeinsinn, Prävention.
- Zum Programm gehören Informations- und Vortragsveranstaltungen. Pro Polizei steht in engem Kontakt zur örtlichen Polizei und unterstützt diese bei ihren Aufgaben. Die Mitglieder kommen aus allen Teilen der Gesellschaft und sind religiös, politisch und kultur-ethnologisch neutral.
Kontakt: Pro Polizei Dillenburg, www.pro-polizei-dillenburg.de; bi.pro-pol-dillenburg@t-online.de