150 Jahre Feuerwehr Haiger


Die Feuerwehr Haiger feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Dazu hat sie zu gleich zwei Feierlichkeiten eingeladen. Vergangenen Samstag folgte auf den Festkommers mit Frühschoppen (31. August) die eigentliche „Geburtstagsfeier”, bei der die Florianer ihr Jubiläum mit allen Bürgern aus Haiger und Umgebung feierten.

Die Gäste, die der doch durchwachsenen Wetterprognose trotzten, durften sich am überwiegend trockenen Abend der Musik der Silverbirds erfreuen, einer durchaus feiererfahrenen Band aus Mittenaar, die auch viele Musikwünsche berücksichtigen konnte. Mit der beliebten Vogelwiese über Schlagerhits wie „Bella Napoli“ bis hin zu den Evergreens wie „CCR – have you ever seen the rain“ war für alle etwas dabei. Auch die Tanzfreunde kamen auf ihre Kosten, als kurzerhand ein Linedance aufs Kopfsteinpflaster gelegt wurde. So viel körperliche Aktivität forderte ihren Tribut: Dem aufkommenden Durst konnte an einem der Rondelle, die der Feuerwehrverein betrieb, mit kalten Getränken entgegengewirkt werden. Der Hunger wurde durch den „Gyrosexpress“ und das Team rund um Meik Schönau mit Currywurst und Pommes bekämpft. Für die stets einsatzbereiten Feuerwehrleute hieß es mittendrin plötzlich „Alarm“ – als zeitgleich die Alarmempfänger ertönten eilte ein Teil der Feuerwehrleute zum Gerätehaus, um den Einsatz schnell abzuarbeiten. Die verbliebenen Kameraden am Marktplatz konnten die jetzt fehlenden helfenden Hände gut kompensieren und hielten für die Einsatzdauer in den Rondellen die Stellung.

„Wir freuen uns, dass unsere Gäste hier auf dem Marktplatz einen schönen Abend haben konnten und mit uns dieses nicht alltägliche Jubiläum feierten. Schön zu sehen war, welche Unterstützung aus den Reihen der Feuerwehren aus der gesamten Umgebung zu uns durchgedrungen ist. Vielen Dank dafür!“, sagte Daniel Schwedes, Vorsitzender des Feuerwehrvereins Haiger. Pünktlich zum Jubiläum hat der Verein außerdem eine neu gestaltete Internetseite online geschaltet, auf der Interessierte jederzeit Informationen rund um den Verein finden können: www.Feuerwehrverein-Haiger.de . Hier sind außerdem Informationen darüber zu finden, wie man Mitglied werden kann, sei es aktiv in der Einsatzabteilung der Feuerwehr oder rein als Unterstützer für die Kameradschaft in der Feuerwehr. „Die Feuerwehr kann nur im Team stark sein, und da kann jeder etwas beitragen!“, führt Schwedes weiter aus. Für die „Heijersche Fauerwehr“ geht mit diesem Samstag eine arbeitsreiche Zeit zu Ende, doch sofort stehen neuen Aufgaben an: das beim vorherigen Fest offiziell übergebene neue Fahrzeug „HLF20“ muss nun von der Mannschaft bis ins kleinste Detail kennengelernt werden, um bei jedem Einsatz schnell alle notwendigen Einsatzmittel griffbereit zu haben. Somit heißt es wie in den letzten 150 Jahren: Gott zur Ehr, dem nächsten zu Wehr!