Abstrakte Werke geschaffen mit Acrylfarben – auf den zweiten Blick entstehen plötzlich Interpretationen des Motivs, denn die Pinselstriche, Formen und Farben vereinen sich und lassen den Betrachter etwas erkennen. Schön, wie Kunst ohne Worte Geschichten erzählen kann. Dieser Kunstrichtung widmet sich Lina Schleifer aus Breitscheid. Die 14-Jährige stellt ihre Werke vom 13. bis 31. Oktober in der Stadtbücherei in Haiger aus. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Bilder während der Öffnungszeiten der Bücherei anzuschauen.
Den Pinsel schwingt die Neuntklässlerin seit der Corona-Zeit. Der Langeweile ist sie entflohen, indem sie sich an alter Malausrüstung ausprobierte und feststellte, dass ihr das Kreativsein Spaß macht. Zu den sportlichen Hobbys (Reiten und Floorball) kam nun der Ruhepol. „Anfangs habe ich ein Bild im Kopf, und das möchte ich dann genau so umsetzen“, erklärt die Nachwuchskünstlerin. Daraus entstehen ausdrucksstarke Werke, die Motive erahnen, der Vorstellungskraft aber auch Freiraum lassen. Abstrakte Kunst verpflichtet zu nichts – der Betrachter kann sie beispielsweise auch allein aufgrund der Farben und Komposition der Linien würdigen.
Aus ihrer Sammlung abstrakter Kunst hat sie zur Präsentation der Ausstellung ihr Bild „l´été“ (französisch „der Sommer“), ausgewählt. Es strahlt mit bunten, intensiven Farben und erinnert an eine Blumenwiese. Anknüpfen an dieses Bild werden weitere Werke, die Jahreszeiten darstellen und in Kombination einen Zyklus bilden.
Ausstellung startet zum Lukasmarkt-Wochenende
Für den Start der Ausstellung hat die Stadt Haiger die Woche des Lukasmarktes gewählt, wenn wieder viele Besucher in der Stadt sind und die Bücherei ihren Jahrestag begeht. „Es ist schön, wenn junge Menschen den Mut haben, ihre Leidenschaft mit der Öffentlichkeit zu teilen. Gerne verwandeln wir unsere Stadtbücherei wieder in eine kleine Galerie“, sagt Lea Siebelist vom städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit. Inklusive Haiger kann Lina Schleifer auf stolze drei Ausstellungen im Jahr 2025 blicken, denn sie präsentierte ihre Bilder bereits in der Jungen Kirche Gießen und im Erdbacher Museum. Die Stadt Haiger wünscht auch für diese Ausstellung viel Erfolg und auch viele Besucher.
