Lichtblicke haben es in Krisenzeiten schwer. Deshalb hat Christof Jauernig aus Frankfurt ein Buch verfasst, um mit Menschen Glücksmomente zu teilen, die er vorher bei über tausend anderen eingesammelt hat. Nun geht er mit seiner Sammlung auf Tour durch Deutschland. Premiere ist am 26. September (Freitag, 19.30 Uhr) in der Haigerer Stadtbücherei. Es gibt noch Karten für zehn Euro in der Touristinfo (Abendkasse: 12 Euro).
Die Pandemie und ihre Folgen haben die Stimmung getrübt. Unbeschwertheit ist verloren gegangen – das Leben weniger planen und berechnen zu können hat zur Verunsicherung der Menschen beigetragen. Zusätzlich schürt der russische Angriffskrieg in der Ukraine Ängste, flankiert von Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise. Christof Jauernig (52), ehemaliger Analyst, will gegensteuern. Der Frankfurter, der seit einigen Jahren als „multimedialer Erzähler“ tätig ist, möchte den Blick der Menschen auf Kräftigendes lenken. Das tut er mit Hilfe von „Glücksmomenten“, die er über ein Jahr lang bei seinem eigenen Publikum eingesammelt hat: In 60 Städten schrieben ihm mehr als 1000 Menschen auf kleine quadratische Zettel ihnen wertvolle Lebensaugenblicke auf. Auf diese Weise entstand eine beachtliche Sammlung an Lichtblicken unterschiedlicher Menschen und Leben, für die Jauernig über 25.000 Kilometer mit der Bahn zurückgelegt hat.
„Die meisten Momente sind bescheiden, herzerwärmend, kostenfrei“
Das Ergebnis berührt. Auch den Sammler selbst: „Bewegt hat mich die schlichte Schönheit und das zutiefst Menschliche, das in unzähligen beglückenden Lebenssituationen zum Ausdruck kommt.“ Echtes Glücksgefühl scheint dabei nicht auf Hochtrabendes angewiesen zu sein: „Die meisten Momente sind bescheiden, herzerwärmend, kostenfrei, und irgendwie kennt man sie alle – aber hatte viele vergessen.“ Bereits vor einer Weile ist das eingesammelte Glück als Buch erschienen und führt Menschen vor Augen, wie einfach viele Glücksmomente erhältlich sind, wenn sie wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Bei seinen Veranstaltungen macht er das mit künstlerischen Mitteln spürbar. In seinem Auftrittsprogramm werden großformatige Leinwandprojektionen mit selbst komponierter Musik sowie gesprochenen Worten kombiniert, die poetisch anstatt wissenschaftlich daherkommen. Wenn Jauernig vom Glück erzählt, dann weiß er, wovon er spricht. Dass das nicht immer so war, ist Teil seiner Geschichte: Vor zehn Jahren zog er nach einer persönlichen Krise einen radikalen Schlussstrich unter Bankenbranche und Hamsterrad und brach mit dem Rucksack für ein halbes Jahr nach Südostasien auf – ohne Plan für danach.
Raus aus der Bankenbranche und dem Hamsterrad
Als er nachher von dieser Reise und seinem biographischen Umbruch erzählte, war die positive Resonanz groß – das legte den Grundstein für seinen neuen Beruf. Heute tut er, was er liebt, was zu ihm passt und Menschen berührt. Jauernig trifft mit seinem Programm den Nerv der Zeit – das zeigt die Publikumsresonanz. Nun geht er wieder auf Veranstaltungsreise durch Deutschland. Damit die Glücksmomente, die ihm Menschen im ganzen Land so offenherzig aufgeschrieben haben, während der anhaltend unsicheren Zeiten anderen Mut machen. Tickets: Touristinfo, Hauptstraße 46, Tel. 02773-811480, Mail: kulturamt@haiger.de .