Gelbe Tonne ersetzt den Gelben Sack


Es ist soweit: Im Lahn-Dill-Kreis werden die Gelben Tonnen für die künftige Entsorgung von Leichtverpackungen aufgestellt. Zuständig ist das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech + Gurdulic aus Solms, das nach der Ausschreibung durch das Duale System Deutschland (DSD) mit der Sammlung der Verpackungsabfälle beauftragt wurde. Die Verteilung der Tonnen beginnt am 2. November. Im Januar sollen alle bewohnten Grundstücke im Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) mit Behältern ausgestattet sein. In dieser Übergangszeit sind weiter die Gelben Säcke zu nutzen. Wichtig: Die Gelbe Tonne wird erst ab 2021 geleert! 

Behältergröße wie beim Altpapier

Das beauftragte Unternehmen orientiert sich bei Größe und Anzahl der zu verteilenden Gelben Tonnen am Volumen der jeweils am Grundstück vorhandenen Altpapiergefäße. 120-Liter-Tonnen werden nicht mehr gestellt. Grundstücke, die noch eine kleine Papiertonne nutzen, erhalten also eine 240-Liter-Gelbe-Tonne. Die Eigentümer müssen sich bei der Umstellung um nichts kümmern. Der Startschuss für die Verteilung fällt in Aßlar. Die neuen Behälter werden an die Grundstücksgrenze gestellt und können ab 1. Januar 2021 genutzt werden. Bis Ende Februar 2021 werden auch Gelbe Säcke, die zur Tonne gestellt werden, mitgenommen. Erst nach dem Abschluss der Verteilaktion und nur für den begründeten Fall, dass mehr Behältervolumen für Verkaufsverpackungen benötigt wird, kann die Firma Knettenbrech + Gurdulic informiert werden. Unter Tel. 0800/1015860 wurde eine kostenlose Hotline eingerichtet. Außerdem können Fragen zur Behälterausstattung per Mail an kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de gesendet werden. In Ausnahmesituationen kann auf eine Gelbe Tonne verzichtet werden. Dann müssen die Anwohner die Verpackungsabfälle selbstständig über die Wertstoffhöfe entsorgen. Am vierwöchigen Abfuhrrhythmus ändert sich durch die Umstellung von Sack auf Tonne nichts. Die Leerungstermine werden im Abfallkalender, auf der Homepage und in der App der Abfallwirtschaft Lahn-Dill aufgeführt. Erfahrungsgemäß passt in eine normalgroße Gelbe Tonne (240 Liter) der Inhalt von bis zu fünf Gelben Säcken. Sollten trotzdem einmal mehr Verpackungsabfälle anfallen als die Gelbe Tonne fassen kann, können diese ab 1. Januar 2021 kostenfrei auch an den Wertstoffhöfen in entsprechende Container gegeben werden. Dabei sind transparente Abfallsäcke zu verwenden, um Fehlbefüllungen vorzubeugen. Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill weist darauf hin, dass alle Fragen rund um die Tonne bitte direkt an Knettenbrech + Gurdulic Mittelhessen zu richten sind. Denn anders als bei Restabfall, Bio- oder Papierabfall ist für die Einsammlung der Leichtverpackungen nicht die kommunale Abfallwirtschaft zuständig, sondern das vom Dualen System Deutschland (DSD) beauftragte Entsorgungsunternehmen. Übrigens: Bei den „Gelben Tonnen“ sind nur die Deckel gelb – der Korpus ist dunkelgrau.