Kindertageseinrichtungen

Kinder sind unsere Zukunft

In keiner anderen Phase seines Lebens lernt der Mensch so viel wie in seinen ersten Lebensjahren. Daher legt die Stadt Haiger einen großen Wert auf die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung der Kleinsten.

In der Kernstadt und den Stadtteilen gibt es insgesamt elf städtische sowie drei kirchliche und eine freikirchliche Kindertageseinrichtung. Aktuell werden rund 700 Kinder von ihrem ersten Lebensjahr bis zu ihrem Schuleintritt betreut. Die Stadt Haiger steht im engen Austausch mit den freien Trägern und ermöglicht so, eine bedarfsgerechte und hohe pädagogische Qualität in den Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Stadt.

Alle Kinder der Stadt Haiger haben ein Anrecht auf eine frühe und inklusive Betreuung. Ganz gleich, welchen sozialen, kulturellen oder religiösen Hintergrund sie und ihre Familien haben. Daher hat die Stadt Haiger bis 2025 für alle Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr eine Beitragsfreiheit für den Besuch der Kindertagesstätte eingeführt.

Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen die Kinder feinfühlig und individuell auf ihren Weg zur Selbstständigkeit. Ganzheitliche und entwicklungs- sowie bedürfnisgerechte Bildungsangebote stärken die Kompetenzen der Kinder und ebnen den Weg für ein lebenslanges Lernen. Das Kind wird als Ko-Konstrukteur seiner eigenen Bildung verstanden und erhält zahlreiche Gelegenheiten sich alters- und entwicklungsentsprechend in der Kindertageseinrichtung zu beteiligen. Jede Kindertageseinrichtung setzt ihre eigenen pädagogischen Schwerpunkte, nähere Informationen hierzu, finden Sie unter dem Reiter:  Familie und Bildung - Kindertageseinrichtungen. Einen großen Schwerpunkt legen die pädagogischen Fachkräfte auf eine wertschätzende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, die Eltern und Sorgeberechtigte als Experten ihrer Kinder verstehen.

  • Willkommen in Haigers städtischen Kindertageseinrichtungen - Werbefilm mit ersten Einblicken

    Unsere Kitas sind Orte, wo die Kleinen von großen Herzen erwartet werden – von einem professionellen Team. Haiger ist eine liebens- und lebenswerte Stadt mit elf städtischen Kindertageseinrichtungen, gebührenfrei vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr.
    Unser Werbefilm schenkt Ihnen Einblicke in unseren Kita-Alltag. 

    Jobangebot:
    Aktuell suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d), die unsere kleinsten Haigerer auf ihrem „Lebensweg-Kita“ begleiten.
    Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter folgendem Link:

  • Anmeldung ukrainischer Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung

    1. Aufenthaltsgenehmigung:

    Für die Aufnahme in einer städtischen Kindertageseinrichtung benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung des Lahn-Dill-Kreises.

    2. Antrag auf Neuaufnahme in einer städtischen Kindertageseinrichtung: 

    Bitte füllen Sie den allgemeinen Aufnahmevertrag aus und senden diesen dem zuständigen Fachdienst zu (Datei steht unten zum Download zur Verfügung). Kontakt: Frau Ina-Mareike Giangrande, Mail: ina-mareike.giangrande@haiger.de 



    3. Aufnahme in der Kita:

    Sollten freie Plätze zur Verfügung stehen, erhalten Sie eine Bestätigung. Für die Aufnahme des Kindes in der Kindertageseinrichtung ist der Nachweis eines vollständigen Masernimpfschutzes Voraussetzung.

    4. Masernimpfschutz nachweisen:

    Der Nachweis über den vollständigen Masernschutz erfolgt anhand einer beglaubigten Impfbescheinigung gemäß § 2 Kinderschutzgesetz Hessen, die Ihr Arzt bzw. Kinderarzt ausfüllt.



    5. Fehlender Masernimpfschutz:

    Sollte der vollständige Impfschutz nicht vorliegen, dann können Sie diesen bei Ihrem Arzt oder dem zuständigen Gesundheitsamt nachholen.


    Nach der 1. Impfung werden die Antikörper durch eine Blutentnahme bestimmt. Sind die Antikörper ausreichend, und ist dies vom Arzt bescheinigt, darf die Kita besucht werden. 
    Sind nicht genügend Antikörper vorhanden, muss mit der Aufnahme in der Kita bis nach der 2. Impfung gewartet werden. Die 2. Impfung greift sofort.

    6. Anmeldung - Warteliste:

    Stehen aktuell keine Betreuungsplätze zur Verfügung, werden die Kinder auf die Warteliste aufgenommen. Sollte wieder ein Platz zur Verfügung stehen, melden wir uns umgehend bei Ihnen.

  • Заява для реестраціі у дитячий заклад дітей з України

    1. Дозвіл на проживання:

    Для зачислення у дитячий заклад Вам потрібно дозвіл на проживання у Лан – Ділл – Округ

     

    2. Заява на новий набір у дитячий заклад:

    Будь-ласка заповніть договір та відправте його до відповідного відділу ( файл знаходиться за посиланням ).
    Контакт: Фрау Іна-Марейке Джангранде.
    Емаіл: ina-mareike.giangrande@haiger.de


    3. Зарахування до дитячого закладу:

    При наявності вільних місць, Ви отримаете пітвердження. 
    Для зарахування дитини до дитячого закладу має бути повна вакцинація від кору.


    4. Вакцинація від кору:

    Довідка про наявність вакцінації від кору за 2 параграфом дитячого захисту Гессен, яку може виписати дитячий лікарь.

     

    5. Відсутьність вакцинації на кір:

    При відсутності вакцинації звирнутись до дитячого лікаря або відділ охорони здоровя.
    Усю інформацію про вакцинацію ви знайдете на сторінці Lahn-Dill-Kreises


    При достатній наявності антетіл і довідки від дитячого лікаря ДОЗВОЛЯЕТЬСЯ відвідувати дитячий заклад.
    При НЕДОСТАТНІЙ наявності антетіл потрібно 2 вакцинація.


    6. Очикування

    На данний момент НЕ МАЄ ВІЛИНИХ МІСЦЬ, усі діти будуть записані у чергу, при наявності місця ми Вам повідомимо зателефонуємо або напишимо листа.

  • Wichtig: Anmeldung für einen Platz in einer städtischen Kindertageseinrichtung für 2023

    Die Stadt Haiger ist Träger von elf Kindertageseinrichtungen in der Kernstadt und den umliegenden Stadtteilen. Damit auch in Zukunft allen Kindern die bestmögliche Betreuung, Erziehung und Bildung angeboten werden kann, bedarf es einer gezielten Planung und Strukturierung der benötigten Betreuungsplätze.

    Wer einen Kita-Platz für sein Kind im Betreuungsjahr 2023/2024 in einer städtischen Kindertageseinrichtung benötigt, kann sein Kind gerne jetzt schon anmelden. Hierzu füllen die Interessierten das Anmeldeformular aus und senden es an die entsprechende Einrichtung.

    Coronabedingt ist es derzeit leider nicht möglich, sich vor der Anmeldung einen persönlichen Eindruck von den Einrichtungen zu verschaffen. Die Stadt Haiger empfiehlt daher, sich über die Internetseite der gewünschten Einrichtung (siehe weiterführende Links zu den Kindertageseinrichtungen unter "Downloads") zu informieren. Die Einrichtungen präsentieren sich dort mit individuellen Informationen zum Beispiel über ihre Räumlichkeiten, Betreuungsumfang und ihr pädagogisches Konzept. Außerdem finden Interessierte dort auch die Kontaktdaten der Einrichtungsleitung. Bei Bedarf können Fragen auch telefonisch oder per E-Mail beantwortet werden.

    Nach Eingang aller Anmeldungen bis zum 31. Januar 2023 entscheiden Belegungszahlen und Aufnahmekriterien der jeweiligen Kindertageseinrichtungen über die mögliche Aufnahme.