Kindergarten Flammersbach
Team
Unser Team besteht aus einer Leitung und drei pädagogischen Fachkräften.
Jede Fachkraft bringt ihre eigene Persönlichkeit und ihre Stärken mit ein und prägt damit den täglichen Kindergartenalltag.Einrichtung
Der Träger des Kindergartens in Flammersbach ist die Stadt Haiger.
In unserer Einrichtung werden Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei altersgemischten Gruppen betreut.In unseren zwei Gruppen, dem Spatzennest und dem Fuchsbau werden die Kinder einfühlsam und individuell ein Stück auf ihrem Lebensweg begleitet und gefördert.
Die Gruppen des Kindergartens sind teiloffen organisiert. Dies bedeutet für die Kinder einerseits die Zugehörigkeit zu ihrer Stammgruppe mit ihren Bezugserziehern, andererseits ermöglicht es ihnen den ganzen Kindergarten mit all seinen Möglichkeiten zu erkunden. Die Kinder fühlen sich als Teil der sozialen Gemeinschaft mit deren Regeln und Sicherheit.
Neben den Gruppenräumen bietet der Kindergarten eine Küche, einen großen Waschraum mit Wickelmöglichkeit, ein Büro und einen Flur, der auch zum Spielen genutzt wird.
Abb. 1 und 2: FuchsbauAbb. 3: Gruppe SpatzennestAbb. 4: Gruppe SpatzennestAbb. 5: Flur und Garderoben der KinderAbb. 6: Bibliothek und BüroAbb. 7: Infowand für ElternAbb. 8: KücheAbb. 9: KreativraumAbb. 10: WaschraumAußengelände
Unser Außengelände ist naturnah gestaltet und verfügt auch über Hochbeete, die jedes Jahr gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und gepflegt werden.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Der Bildungs- und Erziehungsplan des Landes Hessen (BEP) ist Richtlinie, Grundlage und Leitfaden für unsere pädagogische Arbeit.
Wir möchten in unserem Kindergarten eine Atmosphäre schaffen, wo die Kinder Sicherheit finden und sich wohlfühlen.
Die Partizipation ist auch ein fester Bestandteil in unserem Kindergartenalltag. Die Kinder können eigene Wünsche, Ideen und Lösungsansätze mit einbringen.Durch verschiedene Angebote und Aktivitäten sammeln die Kinder in unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen und werden gefordert und gefördert.
Der Tagesablauf wird unter anderem durch folgende Aktivitäten bestimmt:
- malen
- basteln
- bauen und konstruieren
- Freispiel im Gruppenraum
- gemeinsames singen
- Morgenkreis
- freies Frühstück
- experimentierenDas tägliche Angebot wird ergänzt durch gemeinsame, gruppenübergreifende Angebote wie:
- Vorschularbeit
- Waldtag
- Projektarbeit
- Exkursionen (Feuerwehr, Polizei, Theater, Mathematikum,…)
- Koch – und Backaktionen
- Feste, wie z.B. Laternenfest, Sommerfest,…)
- Bewegungsangebote
- PortfolioarbeitEin wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist für uns auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Der Austausch findet in täglichen Tür- und Angelgesprächen, Elternabenden oder Elterngesprächen statt. Die Elternschaft wird durch einen frei gewählten Elternbeirat vertreten.
Um die Kinder und ihre Familien gezielt zu unterstützen und den Übergang in die Schule individuell gestalten zu können, arbeiten wir eng mit Schule, Ärzten und Therapeuten zusammen.
Öffnungszeiten und Module
Kosten für 2- jährige Kinder:
Modul 1
08:15 - 12:15 (Mo.-Fr.)
80,00 €
Modul 2a
07:45 - 13:30 (Mo.-Fr.)
100,00 €
Ab 3 Jahre ist jedes Modul kostenfrei buchbar.
Termine und Schließtage 2022/2023
Weihnachtsferien: 23. Dezember 2022 bis 3. Januar 2023
Konzeptionstage: 15. und 16. Februar 2023
Brückentage: 19. Mai 2023
9. Juni 2023
Hygiene- und Inventurtag: 11. August 2023Sommerferien: 14. August bis 1. September 2023
Kontakt
Kindergarten Flammersbach
Leitung: Stefanie Fiedler
Steuerweg 1
Downloads