Foto Gebäude Kindergarten Offdilln

Offdilln

Kindertageseinrichtung Offdilln

  • Team

    Unser Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften zusammen. Wir nehmen regelmäßig an Fort-und Weiterbildungen sowie Supervisionen teil. Wichtig ist uns in der pädagogischen Arbeit die emotionale Zuwendung zu den Kindern, da dies die Grundlage für ihre Stabilität und Persönlichkeitsentwicklung ist.

  • Einrichtung

    Seit September 2022 sind wir eine eingruppige Einrichtung und betreuen bis zu 25 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zu ihrem Schuleintritt.

    Unsere Einrichtung besteht aus zwei Gruppenräumen, einem Mehrzweckraum, einem Waschraum mit Wickelkommode, einem kleinen Spielflur, einer Küche, einem Büro sowie einem großen Außengelände.

  • Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

    Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die individuelle und ganzheitliche Förderung der Kinder in allen Entwicklungsbereichen. Jedes Kind erfährt Sicherheit, Geborgenheit und Wertschätzung seiner Person.
    Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan. Wir arbeiten projektorientiert und teiloffen. Einen hohen Stellenwert messen wir der sozialen Bildung, der Förderung von Eigeninitiative und der alters- und entwicklungsgemäßen Selbständigkeit bei.
    Mit unserer Arbeit unterstützen und begleiten wir die Eltern in ihren wertvollen Erziehungsaufgaben und tauschen uns mit ihnen über die Entwicklung ihrer Kinder aus. 

    In unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit setzen wir folgende Themen/Inhalte um:
    ·       Bildung auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans
    ·       Vermittlung von Werten, Normen und Regeln
    ·       Förderung der sozialen Kompetenzen
    ·       Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten
    ·       Projekte
    ·       Musisch-kreative Förderung
    ·       Sprachentwicklung
    ·       Naturerlebnistage
    ·       Feste und Feiern

  • Tagesablauf

    ·        Ankommen, Freispiel und verschiedene Angebote
    ·        Morgenkreis
    ·        Gemeinsames Frühstück
    ·        Freies Spielen drinnen oder auf dem Außengelände, unterschiedliche Aktivitäten
    ·        Abholzeit bzw. Mittagessen von Montag bis Donnerstag
    ·        Ruhezeit
    ·        Freispiel 

    Mittagessen:
    Wir bieten von dienstags bis donnerstags für die Kinder ein Mittagessen an. Dieses wird von einem Caterer geliefert. 

  • Vorschularbeit

    Im letzten Kita-Jahr warten viele Besonderheiten auf die „Großen“. In der Einrichtung gibt es einen festen Tag, an dem sich alle Maxis treffen, um zu einer Gruppe zusammenzuwachsen. Es gibt unterschiedliche Angebote, die die Schulfähigkeit fördern, Ausflüge und ein Schulwoche gemeinsam mit der Mittelpunktgrundschule in Dillbrecht. Während dieser Woche lernen die Vorschulkinder das System Schule kennen, Ängste können abgebaut werden und ein guter Start ins Schulleben wird so erleichtert.

  • Partizipation

    Wir nehmen die Rechte der Kinder auf Grund der UN Kinderrechtskonventionen wahr. Partizipation bedeutet, die Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen angemessen und ihrem Alter entsprechend zu beteiligen. Die Kinder werden von uns dahingehend gefördert, ihre eigenen Interessen und Ideen einzubringen und Entscheidungen gemeinsam auszuhandeln. Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die ernst genommen werden und denen wir mit Achtung, Respekt und Wertschätzung begegnen; nur durch diese Erfahrung können die Kinder lernen, anderen Menschen dies entgegenzubringen.

  • Öffnungszeiten und Module

    Mo. - Do.     7:30 - 15:30 Uhr
    Fr.                 7:30 - 13:30 Uhr

    Folgende Module bieten wir an:

    Module U3:

    Module Kinder U3

    Uhrzeit

    Preis

    Modul 1

    08:00 - 12:00 Uhr

    80,00 €

     Modul 2  07:30 – 13:30 Uhr 
    100,00 €

    Modul 2.1

    07:30 – 13:30 Uhr freitags sowie an 3 weiteren Tagen 

    07:30 – 15:30 Uhr an 1 Tag

    Die Betreuungstage (Anzahl und Wochentage) können flexibel in der Einrichtung einmal jährlich gebucht werden.

    110,00  €

    Zzgl. 20 € Mittagsverpflegung

    Modul 2.2

    07:30 - 13:30 Uhr freitags sowie an zwei weiteren Tagen
    oder
    07:30 - 15:30 Uhr an zwei Tagen

    110,00 €

    Zzgl .40 € Mittagsverpflegung

    Modul 3.3

    07:30 – 13:30 Uhr freitags sowie an 1 weiteren Tag

    07:30 – 15:30 Uhr an 3 Tagen

    145,00 €

    Zzgl. 60 € Mittagsverpflegung

    Modul 3.4

    07:30 – 13:30 Uhr freitags

    07:30 – 15:30 Uhr an 4 Tagen

    145€

    Zzgl. 80 € Mittagsverpflegung

    Module Ü3:

    Module Kinder Ü3
     UhrzeitPreis
    Modul 1  07:30 – 13:30 Uhr
    0,00€
    Modul 2.1

    07:30 – 13:30 Uhr freitags sowie an 3 weiteren Tagen

    07:30 – 15:30 Uhr an 1 Tag

    Die Betreuungstage (Anzahl und Wochentage) können flexibel in der Einrichtung einmal jährlich gebucht werden.

    20 € Mittagsverpflegung
    Modul 2.2

    07:30 – 13:30 Uhr freitags sowie an 2 weiteren Tagen

    07:30 – 15:30 Uhr an 2 Tagen

    40 € Mittagsverpflegung
    Modul 3.3

    07:30 – 13:30 Uhr freitags sowie an 1 weiteren Tag

    07:30 – 15:30 Uhr an 3 Tagen

    60 € Mittagsverpflegung
    Modul 3.4

    07:30 – 13:30 Uhr freitags

    07:30 – 15:30 Uhr an 4 Tagen

    80 € Mittagsverpflegung

    Für alle Kinder ab drei Jahren werden alle Module kostenfrei angeboten.

    Aufnahmeverfahren:
    Wir können in unserer Einrichtung, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen, jederzeit Kinder aufnehmen. Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am „Berliner Eltern-Kind Modell“ und geben dem Kind die Zeit, die es braucht, sich in unserer Einrichtung sicher, angenommen und angekommen zu fühlen.

  • Termine und Schließtage

    30.08.24: Betriebsausflug, die Kita bleibt geschlossen
    04.10.24 Brückentag
    18.10.24 Konzeptionstag
    23.12.24 – 03.01.25 Weihnachtsferien
    11.04.25 Konzeptionstag
    02.05.25 Brückentag
    30.05.25 Brückentag
    20.06.25 Brückentag 
    07.07.25 – 25.07.25 Sommerferien
    10.10.25 Konzeptionstag
    23.12.25 – 03.01.26 Konzeptionstag

  • Kontakt

    Kita Offdilln

    Leitung: Lisa Specka

    Siegenweg 11

    35708 Haiger-Offdilln

    +49 2774 51972

  • Downloads

  • Anmeldung für einen KiTa-Betreuungsplatz

    Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Kindertagespflege benötigt, kann sein Kind ab dem 15. Mai 2023 über das Online-Portal der Stadt Haiger anmelden.