Nach nicht einmal einer Stunde stand am Sonntagabend ein Trendergebnis fest. Die Kommunalwahl in Haiger ist gelaufen. In der Stadtverordnetenversammlung wird sich nach Ablauf der aktuellen Legislaturperiode einiges ändern, denn einige Parteien haben Sitze dazu gewonnen, andere verloren. Zudem ist mit der AfD nun eine fünfte politische Kraft im Haigerer Parlament vertreten. Nach detaillierteren Zählungen vom Montag ergibt sich für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung folgendes Bild: CDU 35,88 Prozent/13 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung), SPD (18,64 Prozent/7 Sitze), FDP (11,09 Prozent/4 Sitze), FWG (28,61 Prozent/11 Sitze), AFD (5,78 Prozent/2 Sitze).
Angesichts der Corona-Situation war es eine „Wahl unter besonderen Bedingungen“, wie es Bürgermeister Schramm ausdrückte. Er dankte allen rund 200 Helfern, die dafür gesorgt hatten, dass die Wahl reibungslos über die Bühne gehen konnte (siehe Artikel auf dieser Seite).
Deutlich ruhiger als in den vergangenen Jahren ging es in den Wahllokalen zu. Viele der insgesamt 14.239 wahlberechtigten Haigerer Bürger hatten es angesichts der aktuellen Corona-Situation vorgezogen, per Briefwahl zu wählen. „Das war noch nie so sinnvoll wie heute”, meinte ein Wahlhelfer.
In den Wahllokalen wurde unter Corona-Bedingungen gearbeitet. Es galt Maskenpflicht, die Abstände wurden eingehalten, und immer wieder wurden die Wahlkabinen desinfiziert. Außerdem erhielten die Wähler einen Kugelschreiber als Geschenk, um ihre Kreuzchen machen zu können.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Ergebnissen der Kommunalwahl 2021: