Seit über einem viertel Jahrhundert ist Gernot Schnautz ein Teil des Bauhof-Teams der Stadt Haiger gewesen. Nun verabschiedeten Bürgermeister Mario Schramm und Joachim Schmidt, Vorsitzender des Personalrats, den Bauhof-Mitarbeiter im Alter von 64 Jahren in den Ruhestand und sprachen ihm ihren Dank für seine vielen Jahre an guter Arbeit aus.
Unter den Gratulanten waren auch seine ehemaligen Kollegen Manfred Bauer, Jochen Hain und Bernd Habicht, die zurück an die schöne Zeit dachten. Bekannt für seine gute Laune war Gernot Schnautz unter seinen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung. Nicht ohne Grund war er unter dem Beinamen „Schnautz-Witz“ bekannt, denn er hatte immer einen Scherz parat. Anekdoten und herzliches Lachen prägten die Abschiedszeremonie des geschätzten Kollegens – Geschichten, die allen weiterhin erhalten bleiben. Doch mit Sicherheit wird auch Gernot Schnautz persönlich seine Kaffeezeit das ein oder andere Mal wieder in seine alten Pausenräume verlegen.
„Über Gernot könnte man schöne Geschichten schreiben“, sagte Jochen Hain über seinen Ex-Kollegen vom Bauhof. „Jaaaa, die behältst Du aber schön für Dich!“, antwortete Gernot Schnautz lachend. Er konnte es sich aber auch nicht entgehen lassen, das ein oder andere lustige Erlebnis aus seiner Bauhof-Zeit Revue passieren zu lassen. Zusätzlich zur Unterstützung beim Winterdienst in Haiger und Sechshelden, kümmerte er sich jahrelang an der Seite von Jochen Hain um die Kindergärten und Spielplätze in Haiger und den Stadtteilen. Sie setzten Spielgeräte instand und kümmerten sich darum, dass den kleinen Benutzern der städtischen Einrichtungen nichts passiert. Die „Kindergarten-Cops“ haben Weiterbildungen besucht, um für ihre Aufgabe qualifiziert zu sein. Sein Verantwortungsgefühl für Kindertageseinrichtungen endet jedoch nicht mit seinem Ruhestand: „Ohne Kindergärten? Das geht ja gar nicht!“, sagte Gernot Schnautz schmunzelnd. Weiterhin sei er Hausmeister der kirchlichen Kindertagesstätte im Stadtteil Sechshelden.
„Der Tag wird nie langweilig“
Seit Februar 2022 ist Gernot Schnautz offiziell Rentner – demnach hatte er schon einen Vorgeschmack auf das neue Ausmaß an Freizeit. Leckerer Kaffee, Fitnessstudio und Joggen auf dem Trimmpfad gestalten seine Tage, vor allem genießt er die neue Ruhe: „Das ist eine feine Sache, zuhause zu sein“, beschrieb der ehemalige Kollege seinen neuen Lebensabschnitt: „Der Tag wird nie langweilig.“ Dennoch blickt er dankbar auf seine Dienstzeit bei der Stadt Haiger zurück und die vielen schönen Momente mit seinem Team, bei dem ihm weiterhin alle Türen offen stehen: „Auch wenn Du nun im Ruhestand bist, gehörst Du weiterhin zu uns. Großen Dank für die vielen, vielen Jahre gute Arbeit. Alles Gute weiterhin und einen tollen neuen Lebensabschnitt. Genieß Deine freie Zeit“, bedankte sich Bürgermeister Mario Schramm im Namen des Magistrates. „Für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit. Du bist weiterhin hier immer willkommen“, schloss sich Joachim Schmidt dem Dank im Namen des Personalrates an. Nachdem beide ihm Präsente zur Verabschiedung überreichten, folgte selbstverständlich das gemeinsame Erinnerungsfoto.
Von der Industrie zum öffentlichen Dienst
Gernot Schnautz arbeitete nicht schon immer im öffentlichen Dienst: Seine Ausbildung zum Stahlbauschlosser absolvierte er von 1972 bis 1975 bei der Thielmann AG in Sechshelden. Anschließend arbeitete er im Apparatebau, bevor ihn sein Weg am 1. August 1995 zum Bauhof der Stadt führte. Dem Team der Stadtverwaltung blieb er bis zu seinem Ruhestand treu. „Der Stadt Haiger wird nun durch Deinen Ruhestand etwas fehlen!“, betonte Bürgermeister Schramm.