Keine Angst vor der Digitalisierung


Ohne Handy, Tablet oder PC läuft nichts, das Thema Social Media nimmt immer größeren Raum ein: Auch im neuen Jahr spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Viele fühlen sich von den Möglichkeiten überfordert, manche haben sogar Angst vor der „digitalen Welt“. Die neue Initiative „HaiDigital“ möchte jüngere und ältere Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag mit der Digitalisierung zu meistern. Dabei spielt es keine Rolle, wie wenig Vorkenntnisse sie besitzen.

„Das Projekt HaiDigital hat keine Altersgrenzen, weder nach oben noch nach unten“, sagen die beiden Initiatoren des Projekts Silvia Fladerer und Volker Beck. Ihnen geht es in erster Linie um digitale Teilhabe. Der Ursprung des Projekts liegt im Haigerer Arbeitskreis für Senioren- und Behindertenfragen, mittlerweile läuft die geplante Arbeit aber eigenständig.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit ehrenamtlichen Experten in der Stadtbücherei (ehemals Haus EHE) am Marktplatz zu treffen und dort in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre wichtige Fragen zu stellen. „Wie logge ich mich in WLAN ein? Woran erkenne ich eine SPAM-Mail, die möglicherweise schädlich für mich sein kann? Wie verwalte ich E-Mails auf dem Handy?“ All das sind mögliche Fragen, die in lockerer Runde besprochen und bearbeitet werden können. Auch die Nutzung von Facebook, WhatsApp, Skype oder das Verfassen von E-Mails und das sichere Surfen im Internet können Themen sein. „Ob digitale Zeitungen, Apps, künstliche Intelligenz oder Online-Banking: Dem Spektrum der Fragen sind keine Grenzen gesetzt“, erklärt der Mitinitiator Volker Beck.

„Dem Spektrum der Fragen sind keine Grenzen gesetzt“

Den ehrenamtlichen Mitwirkenden der Initiative ist es ganz wichtig, bei ihren Angeboten die Bedürfnisse der Interessierten zu erfüllen. Diese finden Flyer zur Information und auch Abfragebögen zu den Interessen und Wünschen im Foyer des Rathauses und im Stadthaus am Marktplatz (Bücherei/Touristinfo). Die Mitglieder der Initiative freuen sich über viele Rückmeldungen.

In naher Zukunft sollen Kurse unter Berücksichtigung der Fragebögen angeboten werden, die aus einer Mischung aus Vortrag und aktivem Erleben bestehen. Dabei soll jeder die Möglichkeit haben, sich in seinem eigenen Tempo dem Thema zu nähern. „Wir wollen eine Begegnung anbieten, in der Beratung und Gespräche in entspannter Atmosphäre möglich sind“, erklärt Silvia Fladerer.

„Eine Begegnung anbieten, bei der Beratung und Gespräche in entspannter Atmosphäre möglich sind“

Am 28. Februar (Mittwoch, 17 Uhr) wird das neue Projekt im Stadthaus am Marktplatz einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Die Darstellung der Projektinhalte und Projektziele werden durch die Stadt Haiger begleitet. 

Im Rahmenprogramm findet auch ein Vortrag des Polizeipräsidiums Mittelhessen mit dem Thema „Sichere Deine Digitale Identität“ statt. Hier soll es um Accountschutz, starke Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung und aktuelle Kriminalitätsphänomene gehen.    

Ehrenamtliche Helfer werden gesucht

Die Initiative „HaiDigital“ setzt sich aus ehrenamtlich arbeitenden Bürgern der Stadt Haiger zusammen und wird vom Arbeitskreis für Senioren- und Behindertenfragen, der Stadtverwaltung sowie der Diakonie und Haigerer Schulen unterstützt. Um das Angebot auch in Zukunft mit aktuellen und vielfältigen Themen aufrecht erhalten zu können, werden weitere ehrenamtliche Helfer gesucht.

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne per E-Mail melden. Kontakt: HaiDigital@Haiger.euwww.HaiDigital.de