12.000 Wintersportler auf dem Eis


Die Eislauf-Arena und der Haigerer Weihnachtsmarkt sind seit Jahren sehr beliebt. Aber in der „Saison 2024“ wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Rund 12.000 Wintersportler tummelten sich auf der 300 Quadratmeter großen Eisfläche, und auch nebenan auf dem Weihnachtsmarkt mit seien kulinarischen Angeboten herrschte reger Betrieb. „Wir sind begeistert, wie gut es auch dieses Mal wieder gelaufen ist“, bilanzierte Bürgermeister Mario Schramm am ersten Tag des neuen Jahres.

„Die Eisbahn und das Weihnachtsdorf waren schon immer ein Hit in der Vorweihnachtszeit und sind es auch in diesem Jahr wieder gewesen“, meinte der Rathaus-Chef: „Mit noch mehr Besuchern,  wesentlich besserem Wetter über die gesamte Zeit gesehen als in den vergangenen Jahren, und einem interessanten Rahmenprogramm war es ein Highlight in der Region.“

Er freue sich immer ganz besonders, „wenn Entscheidungen des Magistrates und des Weihnachtsmarktbetreibers Karsten Herold so gut angenommen werden“, sagte Schramm und richtete „ein riesiges Dankeschön“ an das gesamte Eisbahn-Team unter Leitung von Linea Buhl und Theresa Fetz-Helfert sowie an die Hüttenbetreiber des Weihnachtsmarktes. „Ohne sie alle, wie auch die vielen Helfer und Helferinnen ob vom Bauhof, dem Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit, den Stadtwerken oder aus anderen Fachbereichen, sowie die Eisbahn-Helfer wäre so etwas nicht zu stemmen“, erklärte Schramm.

Die Zahlen geben dem Bürgermeister recht. Wie Linea Buhl mitteilte, wurden rund 7500 Einzel-Karten verkauft. Hinzu kamen knapp 100 Dauerkarten, deren Inhaber teilweise täglich zur Bahn kamen, und 800 Schüler aus 37 Klassen, die überwiegend an den Vormittagen die Eisbahn frequentierten. „Addiert kommen wir auf rund 12.000 Besucher und freuen uns sehr, dass alles ohne größere Blessuren abgegangen ist“, sagte Linea Buhl. Selbst die wenigen Regentage, an denen die Bahn geschlossen werden musste, konnten da verschmerzt werden.

Die Besucher des Weihnachtsmarktes lobten die neue Gestaltung mit dem geschmücktem Marktplatzbrunnen und den leuchtenden XXL-Sessel, auf dem sich viele hundert Haigerer verewigen ließen. „Der Markt war schon immer schön, aber so stimmungsvoll wie in diesem Jahr war er noch nie“, lobte ein Besucher aus Langenaubach. Auch das Rahmenprogramm kam bestens an – von den Konzerten über die Nikolausaktion, zu der trotz des Dauerregens rund 400 Besucher kamen, bis hin zur Feuerzangenbowle und dem Klassiker „Haiger singt Weihnachtslieder“.

Die meisten Gäste waren bei der Lichterfahrt dabei, die weit über Haiger hinaus Beachtung findet. 60 leuchtende Trecker zogen auf ihrer 3,5 Kilometer langen Tour durch die Innenstadt die Blicke der kleinen und großen Besucher auf sich. Viele Gäste wünschten sich im Jahr 2025 eine Neuauflage der Lichterfahrt – auch die Hauptorganisatoren - Haigerer Landwirte, Treckerfreunde Allendorf und die DRK-Bereitschaft - zogen eine überaus positive Bilanz der Tour, über die sogar der Hessische Rundfunk und Hitradio FFH berichteten.

Die Feuershow des „Fähnleins zu Dillenburg“ musste zweimal aus Witterungsgründen abgesagt werden, da die Darsteller nur bei 100-prozentiger Trockenheit auftreten können. Die Show soll aber auf jeden Fall bei Gelegenheit nachgeholt werden.

Weihnachtsmarkt mit buntem Programm übertrifft alle Erwartungen

„Der Weihnachtsmarkt hat alle Erwartungen übertroffen“, freute sich Marktbetreiber Karsten Herold und berichtet von Scharen von Besuchern, die nach Haiger  strömten. „Manche hatten 35 Kilometer Anfahrt“, schmunzelt der Gastronom. Auch das Wetter habe prima mitgespielt, es habe nur vereinzelte Regentage in den fünfeinhalb Wochen gegeben.

Als sehr erfolgreich bezeichnete Herold die Investition in die Beleuchtung. „Das hat sich bemerkbar gemacht, es gab jede Menge Lob für die traumhafte Atmosphäre mit den über  20.000 LED-Leuchten. Auch die in U-Form angelegten Stände sowie die von der Gewerbevereinigung gestifteten Weihnachtstassen hätten den Besuchern des Weihnachtsmarktes gut gefallen, sagte Herold.

„Die bisherigen Händler haben für 2025 bereits zugesagt, weitere haben sich beworben. Wenn alles glatt geht, öffnet der nächste Weihnachtsmarkt am 24. November 2025“, blickt der Unternehmer nach vorn. 

Hinweis: Eine Bilderseite zum Haigerer Weihnachtsmarkt und der Eislauf-Arena finden Sie auf Seite 5 dieser Ausgabe.