Andreas Weiershausen verlängert Dienstzeit


44 Jahre sind noch nicht genug: Andreas Weiershausen hat seine Dienstzeit in der Feuerwehr Haiger–Sechshelden verlängert.

Andreas Weiershausen, ist bereits seit über vier Jahrzehnten aktiver Feuerwehrmann und bringt sich seit Jahren auch als Wehrführer ein - das ist aber noch nicht das Ende seines Engagements. Mit Vollendung seines 60. Lebensjahres wird seine Feuerwehrdienstzeit nicht beendet, denn der Sechsheldener  nutzte - wie bereits weitere Kameraden der Feuerwehren der Stadt Haiger zuvor - die Gelegenheit, eine Dienstzeitverlängerung zu beantragen.

Weiershausen war am 9. Januar 1981 die Jugendfeuerwehr Haiger-Sechshelden eingetreten. 1982 wechselte er in die Einsatzabteilung, der er bis heute treu geblieben ist. Nachdem der Magistrat den Antrag genehmigt hatte, konnten Stadtrat Winfried Schlemper und Haigers stellvertretender Stadtbrandinspektor Maximilian Michels dem Ehrenamtler seine Urkunde überreichen.

Gemäß dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) endet der ehrenamtliche Feuerwehrdienst mit der Vollendung des 60. Lebensjahres. Ein Antrag auf Dienstzeitverlängerung bis zum vollendeten 65. Lebensjahr in Kombination mit einer ärztlichen Untersuchung ist jedoch möglich. Routinier Andreas Weiershausen nutzte diese Möglichkeit und wurde in seinem Vorhaben vom Magistrat bestätigt. Wenige Tage nach seinem 60. Geburtstag erhielt er die Urkunde.

„Dienstzeitverlängerung ist ein Zeichen der Verbundenheit und des großen Engagements“

„Wir bedanken uns sehr bei Andreas Weiershausen für seine Bereitschaft, den aktiven Dienst weiter fortzuführen. Die Dienstzeitverlängerung ist ein Zeichen der Verbundenheit und des großen Engagements“, sagte Stadtrat Winfried Schlemper.

Die Feuerwehr Haiger-Sechshelden erhält durch die Dienstzeitverlängerungen einen Kameraden, der auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen kann.