Auf einen fröhlichen Pfingstmontag mit buntem Treiben blicken die städtischen Veranstalter des Blumen- und Kräutermarktes zurück. „Die Händler waren sehr zufrieden. Es war wieder ein schöner Markt, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, sagte Theresa Fetz-Helfert vom Stadtmarketing Haiger.
Über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis an den Ständen freuten sich die zahlreichen Besucher. Und da das Wetter so gut mitspielte, verknüpften viele ihren Bummel mit einem Verweilmoment auf den Bierzeltgarnituren auf dem Marktplatz. Gewählt werden konnte unter anderem zwischen Herzhaftem (Grillwurst, Pommes, Grillkäse) und süßen Speisen (wie Lütticher Waffeln oder Crêpes).
Ein Paradies für Hobbygärtner
Der Blumenmarkt findet immer nach den Eisheiligen statt - eine gute Gelegenheit, mit den Pflanzen den eigenen Garten zu gestalten oder das Hochbeet zu bepflanzen. Zusätzlich zu kulinarischen Angeboten und Dekoration lag der Schwerpunkt auf allem „Grünen“. Gerne berieten die Händler die Kunden bei ihrem Einkauf. Neben bekannten Setzlingen, wie Zitronenmelisse, Fenchel oder Koriander, gab es auch Exoten wie Flambiños (kleinwachsende Chili mit hohem Schärfegrad aus Lateinamerika) oder leckerer Grapefruit-Minze mit fruchtigem, erfrischendem Geschmack.
Die zahlreichen Pflanzen waren dabei wieder liebevoll arrangiert, sodass allein der Anblick des Marktplatzes Frühlingsstimmung verbreitete. Besonders gut kam auch die Blumentauschbörse an, die in diesem Jahr ihre Premiere hatte. Der Stand wurde von der Stadt Haiger betreut und es wurde fleißig getauscht. Hobbygärtner konnten eigene Pflänzchen mitbringen und gegen einen Setzling ihrer Wahl tauschen. Super!
Tolle Premiere der Blumentauschbörse
Die Organisatoren hatten auch für die kleinen Besucher vorgesorgt. Auf der Marktplatzbühne - neben der Blumen-Tauschbörse - konnten die Kinder sich mit kostenlosen Glitzertattoos verzieren lassen. Außerdem gab es ein Kinderkarussell neben dem Stadtmuseum. Im Stadthaus informierte die Fairtrade-Stadt Haiger über fair gehandelte Frühstücks-Produkte.