Christoph Seibt bleibt Feuerwehrmann


Der Haigerer Christoph Seibt ist bereits seit 41 Jahren aktiver Feuerwehrmann, das ist aber noch nicht das Ende seines Engagements. Mit Vollendung seines 60. Lebensjahres wird die Feuerwehrdienstzeit des Florianers nicht beendet, denn der Haigerer  nutzte - wie bereits weitere Kameraden der Feuerwehren der Stadt Haiger zuvor - die Gelegenheit, eine Dienstzeitverlängerung zu beantragen.

Seibt trat 1983 in die Jugendabteilung und 1984 in die Feuerwehr Haiger ein. Nach einem Jahr in der Jugendabteilung wechselte er in die Einsatzabteilung, der er bis heute in Haiger treu geblieben ist. Nachdem der Magistrat seinen Antrag genehmigt hatte, konnten Bürgermeister Mario Schramm und Haigers Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro dem Ehrenamtler seine Urkunde überreichen.

Gemäß dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) endet der ehrenamtliche Feuerwehrdienst mit der Vollendung des 60. Lebensjahres. Ein Antrag auf Dienstzeitverlängerung bis zum vollendeten 65. Lebensjahr in Kombination mit einer ärztlichen Untersuchung ist jedoch möglich. Seibt nutzte diese Möglichkeit und wurde in diesem Vorhaben vom Magistrat der Stadt Haiger unterstützt. „Wir finden es ganz toll, wenn sich erfahrene Feuerwehrleute dazu entscheiden, ihre aktive Zeit zu verlängern. Diese Erfahrung ist ganz wichtig für uns. Wir bedanken uns sehr für Ihre Bereitschaft, den aktiven Dienst fortzuführen“, sagte Bürgermeister Schramm im Namen des Magistrats und überreichte Seibt seine Urkunde wenige Tage nach dessen 60. Geburtstag. Diese Dienstzeitverlängerung sei ein Zeichen der Verbundenheit und des großen Engagements.

Die Feuerwehr Haiger-Mitte erhält - bzw. „behält“ - mit der Dienstzeitverlängerungen einen Kameraden, der auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, unter anderem auch als tauglichen Atemschutzgeräteträger.  Die Einsatzabteilung in Haiger kann nun weiter auf Unterstützung und Erfahrung zählen.