Comedy, Blues und mehr


Das kann ja heiter werden! Bunt wie die Herbstblätter ist das Haigerer Kulturprogramm in den kommenden Wochen. Es reicht von Comedy über Blues bis zu einer musikalischen Lesung. Für alle Veranstaltungen gibt es noch Karten in der Touristinfo am Marktplatz. 

Als Tobias Beitzel im vergangenen Jahr in der JTS-Aula von seinem Leben als „Dorfkind“ berichtete, lag ihm das Publikum zu Füßen. Der junge Mann aus Arfeld bei Bad Berleburg kann wunderbare Stories erzählen, die den Bewohnern des ehemaligen Dillkreises alles andere als fremd sind - umwerfend komisch. Jetzt ist Beitzel zurück. „Katy Perry macht Urlaub auf Amrum“ heißt das Programm, das er am Freitag (24. Oktober, 20 Uhr) in der Kulturkapelle  präsentiert. Beitzel haut mit seinem zweiten Soloprogramm richtig auf den Putz und nimmt mit seiner erfrischenden Art das Publikum mit auf eine wilde Fahrt durch die Tiefen der menschlichen Dummheit und die Absurditäten des Alltags.

Wenn Katy Perry Urlaub auf Amrum macht

Man stelle sich vor, Katy Perry mache Urlaub auf Amrum – ja, so absurd kann das Leben sein! Beitzel präsentiert die skurrilsten Geschichten, die den Zuhörer den Kopf schütteln lassen, aber gleichzeitig Tränen vor Lachen in die Augen treiben. Sein Blick auf die Welt ist einzigartig und herrlich schräg. „Katy Perry macht Urlaub auf Amrum“ ist Comedy zum Lachen, Staunen und Mitfühlen. Tickets gibt es in der Touristinfo Haiger (Vorverkauf: 12€, Abendkasse: 15€).

Songs mit glasklaren Botschaften

„Songs mit glasklaren Botschaften“ verspricht Stefan Gliwitzki am Freitag (10. Oktober, 20 Uhr) in der Kulturkapelle Langenaubach. Er ermöglicht seinen Zuhörern eine Zeitreise, die viele Erinnerungen weckt.

„Charley“, „Heute hier, morgen dort“, „Die Begegnung“, „Der Traum vom Frieden“, „Gut, wieder hier zu sein“, Es gibt Tage, da wünscht‘ ich, ich wär‘ mein Hund“, „Über den Wolken“, „Die heiße Schlacht am kalten Buffet“, „Es zogen einst fünf wilde Schwäne...“

„Es ist an der Zeit, diese Lieder  von Reinhard Mey, Hannes Wader & Co. wieder zu hören und zu singen“, sagt der Künstler. Wenn sie auch aus einer anderen Zeit stammen, so sind sie doch aktuell - noch immer oder wieder. Die einen erschreckt das, andere freut es. Und manche kennen sie nicht. Viele Lieder sind mit den Jahren besser geworden, aktueller denn je. Andere sind unvergessliche Dokumente ihrer Zeit. Was alle gemeinsam haben: Meinung, Klartext, glasklare Botschaften.

Stefan Gliwitzki, Sänger und Songwriter der Folk-Band „Tone Fish“ und Romanautor (QUITT, OOGE) präsentiert in seinem Soloprogramm deutsche Liedermacher. Genauer gesagt, DIE Liedermacher, die unverzichtbaren. Tickets sind erhältlich in der Touristinfo Haiger (Vorverkauf: 12€, Abendkasse: 15€).

Charismatischer Kopf

Denkt man über die größten Songwriter des 20. Jahrhunderts nach, dann kommt man an einem Namen nicht vorbei: John Lennon. 2025 wäre der „Beatle“ 85 Jahre alt geworden. „All you need is love“ heißt das Programm über John Lennons letzte Jahre, das Achim Amme und Volkwin Müller am Freitag (14. November, 20 Uhr) in der Langenaubacher Kulturkapelle präsentieren.

Lennon war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der „Fab Four“. Nach der Trennung der Band setzte er sich gemeinsam mit Yoko Ono politisch ein – Songs wie „Imagine“ oder „Give Peace a Chance“ wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Auch mehr als 40 Jahre nach seinem tragischen Tod bleibt seine Stimme weltweit präsent.

Achim Amme, Hamburger Autor, Schauspieler und Musiker, stellt Philip Normans wegweisende Lennon-Biografie vor – „unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet“ (FAZ). Original-Einspielungen ergänzen die Veranstaltung ebenso wie Ammes Gesang.

Volkwin Müller, Singer-Songwriter, sorgt mit seiner kräftig-gefühlvollen Stimme, kunstvollem Gitarrenspiel und dem Fußschlagzeug für knisternde Live-Atmosphäre. Dabei spielt er Neuinterpretationen von Lennon-Songs, die auf seinem Album „Strawberry Songs“ mit Künstlern wie Julian Dawson, Purple Schulz oder Klaus Weiland eingespielt wurden. Tickets: Touristinfo Haiger (Vorverkauf: 12€, Abendkasse: 15€).

„Eintausendmal Lebensglück“ in der Stadtbücherei

„Eintausendmal Lebensglück“ lautet das Motto der Lesung mit dem Autor Christof Jauernig. Seine Collage aus Wort, Bild und Klang ist am Freitag (26. September, 19.30 Uhr) in der Stadtbücherei Haiger zu erleben. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche des Lahn-Dill-Kreises statt.

Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn „endlich alles stimmt“ im eigenen Leben? Das dachte auch Christof Jauernig lange, auf der Suche nach Zufriedenheit im Hamsterrad einer Unternehmensberatung.

Was wirklich glücklich macht und wie nah er dem Glück die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er ausstieg und mit dem Rucksack ein halbes Jahr durch Südostasien reiste – ohne Plan für danach.

Mit dem Rucksack quer durch Südostasien

Heute ist er bundesweit auftretender multimedialer Erzähler. Auf seinen Touren hat er in 60 Städten Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen befragt und daraus ein Buch und sein zweites Auftrittsprogramm gemacht: „Eintausendmal Lebensglück“ ist ein berührendes Kaleidoskop kleiner, oft alltäglicher Augenblicke des Glücks.

Mit sorgsam gesetzten Begleitworten, Leinwandprojektionen sowie musikalischen Untermalungen lädt Jauernig das Publikum ein, das Besondere im Gewöhnlichen zu entdecken – ein meditativer Abend, der das Glück nicht erklärt, sondern fühlbar machen möchte.

Tickets kosten zehn Euro im Vorverkauf (Touristinfo) und 12 Euro an der Abendkasse.