„Wir sind die besten Städtezusammenbastler der Welt!“, freut sich ein Schüler der Grundschule Langenaubach und puzzelt die Stadtteile von Haiger zusammen. Und das machte er auch echt gut, wie Susanne Menges vom Museumsteam feststellte: „Wir hatten auch schon Erwachsene, die es nicht so schnell hinbekommen haben.“ In den hessischen Sommerferien machte die Ferienbetreuung der Langenaubacher Schule einen Ausflug ins neue Stadtmuseum am Marktplatz und kam dabei ins Staunen. Ehrengast bei der Besichtigung war „Prinzessin Isabella“. Das war ein Ferientag zum Gernhaben.
Susanne Menges vom Museumsteam erklärte den Kindern spannende Fakten zu den Ausstellungsstücken, wie beispielsweise alte Silbermünzen aus Langenaubach. Sie hatte sich vorbereitet, den 13 Schülerinnen und Schülern Ausstellungsstücke aus ihrem Heimatdorf zu zeigen und somit den lokalen Bezug herzustellen. Denn wie das Museumskonzept „14xHaiger“ schon andeutet, liegt der Fokus auf dem Leben und Arbeiten in allen Stadtteilen. Neugierig waren die Kids auch bei den Geruchsstationen. Schnell wurden die Shirts über die Nase gezogen aufgrund des ungewohnten Geruchs, der vor Jahrzehnten oft durch die Straßen Haigers zog und allen Haigerern wohl bekannt war. Ein weiteres Highlight des Museums war definitiv das 3D-Druckmodell, das Haigers Stadtbild aus der Zeit um 1750 zeigt. Gut, dass Susanne Menges so viele Erklärungen zu den Exponaten parat hatte, um alle Fragen zu beantworten. Selbstverständlich stand auch wieder der Blick vom Kirchturm auf dem Programm, der den Abschluss der Wissensreise bildete.