„Wenn es um Veranstaltungen und Feste geht, waren die vergangenen drei Jahre schwierig. Der Tiefppunkt für viele war die Absage des Hessentages im Juni 2022“, blickt Haigers Bürgermeister Mario Schramm zurück. „Aber in diesem Jahr nutzen wir wieder unsere Möglichkeiten. In Haiger wird wieder die Musik spielen - und auch viele weitere Veranstaltungen werden stattfinden“, verspricht der Rathaus-Chef: „Vom Altstadtfest über die musikalischen Sonntage bis hin zum Winterzauber wollen wir wieder ein buntes Programm bieten, wie es unsere Bürger gewohnt sind.“ Die Vorbereitungen laufen bereits. Bei vielen Veranstaltungen können Vereine und Gruppen mitwirken und somit die Vereinskasse etwas aufbessern (siehe Kasten).
„Wir wissen, dass die Haigerer und unsere Freunde aus der Region gerne feiern, und dem wollen wir auch wieder gerecht werden“, sagte Bürgermeister Schramm und bat noch einmal um Verständnis dafür, dass im vergangenen Jahr die ein oder andere Veranstaltung Pandemie-bedingt ausfallen musste.
Einer der Höhepunkt des Jahres dürfte das Altstadtfest werden, das am 8. Juli 2023 gefeiert wird. „Wir stehen bereits mit diversen Bands im Kontakt. Die seit Jahren am Fest beteiligten Haigerer Vereine haben wieder große Lust, es richtig krachen zu lassen“, stellt der Rathaus-Chef fest. Auf Bühnen am Marktplatz und an weiteren Plätzen in der Innenstadt sollen bekannte Bands und Newcomer für beste Stimmung sorgen.
Etwas ruhiger geht es in der Kulturkapelle in Langenaubach zu, auch wenn Ann Vriend, die am 24. März gastiert, ein echtes Energiebündel ist. Die Kanadierin war zuletzt im Herbst 2019 auf Vermittlung des Flammersbachers Henning Franz zu Gast in Haiger und hat durch ihre sympathische Art und die mitreißende Musik viele Freunde gewonnen. Interessierte sollten sich frühzeitig um Karten im Rathaus kümmern.
„Latin-Swing“ mit Lulo Reinhardt
Zu den weiteren „Acts“ in der Kapelle zählt Lulo Reinhardt, der demonstrieren will, was er unter „Latin-Swing“ versteht. Am 14. September kommt der Großneffe des legendären Gitarristen Django Reinhardt mit der Sängerin Yuliya Lonskaja nach Langenaubach. Bereits im Alter von fünf Jahren lernte Lulo seine ersten Akkorde, mit zwölf musizierte er im Mike-Reinhardt-Sextett, mit seinem Vater Bawo gründete er die Formation „I Gitanos“ sowie 2002 seine eigene Band, die den Anfang zahlreicher Latin-Swing-Projekte markierte.
Ab dem 14. Juli und bis zum 18. August ist in Haiger die Frage „Was machen wir eigentlich am Freitagabend?“ wieder pro-blemlos zu beantworten: „Wir gehen zu ‚freitags live‘ am Marktplatz!“ Die erfolgreiche Kooperation der Stadt mit der Agentur „klar.events“ aus Siegen wird fortgesetzt – und so dürfte sechs stimmungsvollen Abenden mit Livemusik am Marktplatz nichts entgegen stehen. Jan Klappert und Lena Buchen von „klar.events“ (ehemals „Krönchen-Events“) versprechen einige bekannte Publikumslieblinge, aber auch die ein oder andere Überraschung. „Ich bin ein Fan dieser Open-Air-Reihe und rechne mit zahlreichen Besuchern auf unserem schönen Marktplatz“, blickt der Bürgermeister nach vorn.
Gershwin-Abend in der Haigerer Stadtkirche
Konzerte in der Haigerer Stadthalle (wird umgebaut) sind zwar leider noch nicht möglich, aber der Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit um Andreas Rompf ist weiter bemüht, alternative Standorte für kulturelle Angebote zu finden. Die evangelische Stadtkirche ist am 1. September Schauplatz eines „Gershwin“-Abends mit der Sängerin Esther Lorenz. George Gershwin, bekannt durch seine Volksoper „Porgy and Bess“ oder „Rhapsody in Blue“ hat unzählige Musicals und Broadway-Shows geschrieben. Aus diesem Fundus hat Esther Lorenz ein Programm zusammengestellt, das die vielen Seiten Gershwins zeigt. Esther Lorenz erzählt von den Anfängen des Sohnes russischer Einwanderer, seiner Liebe zum Jazz, dem Konflikt, als klassischer Komponist anerkannt zu werden, und gleichzeitig seiner Liebe zum Broadway treu zu bleiben. Der Abend ist eine Hommage an einen Komponisten, dem auf elegante Weise der Spagat zwischen Jazz und Klassik gelungen ist.
Eine tolle Premiere feierte im vergangenen Jahr das Siegener Bruchwerk-Theater mit dem Open-Air-Theaterstück „Julia und Romeo“. „Die Rückmeldungen der Besucher waren so positiv, dass wir spontan eine weitere Aufführung gebucht haben“, sagte Bürgermeister Schramm. Am 22. Juli kommt das Stück „Der Drache“ auf die Marktplatz-Bühne.
Ein neues Angebot hatte die Stadt im vergangenen Jahr mit dem „Sommer in der Stadt“ ins Leben gerufen. Zweier-Combos sorgten am Sonntagnachmittag für Unterhaltung auf dem Marktplatz, heimische Vereine sorgten für die Verköstigung. An dem Konzept soll festgehalten werden, wobei das Angebot noch ausgebaut wird. Am 16. Juli sorgt der Weidelbacher Alleinunterhalter André Schüler („Mir zwo“) für Gute-Laune-Musik, und am 23. Juli kommt der Liedermacher Uwe Lal, der ein Konzert für Kinder gestalten wird. Beim Haigerer Kindertag im September 2022 hatte Lal das kleine und große Publikum mit seinen Mitmach-Songs begeistert.
Ende des Jahres soll es rund um den Marktplatz wieder einen „Winterzauber“ mit Ständen und einem musikalischen Angebot geben. Auch eine Eislauf-Arena, die das Angebot des Winterzaubers abrundet, soll es auf jeden Fall geben. Die Organisation läuft bereits.
Eine Eislauf-Arena soll auf alle Fälle angeboten werden
„Sollte es Probleme wegen der Energiefragen geben, schwenken wir auf eine Kunststoffbahn um“, erklärte Schramm. „Wir werden alles daransetzen, auch in der Winterzeit ein buntes Angebot für unsere Bürger und Besucher aus der Region zu präsentieren“, schaut Schramm nach vorne: „Die Menschen mussten drei Jahre lang auf Vieles verzichten. Da sehen wir uns in der Verantwortung, uns nun wieder einzubringen.“
Übersicht bekannte Termine 2023
24. März Konzert Ann Vriend, Kulturkapelle Langenaubach
14. April Konzert Corde Celesti, Kulturkapelle Langenaubach
15. April Aktionstag Radwegtunnel Haiger – Breitscheid
18. Mai Museumstag (Heimatmuseum, Leinenmuseum)
30. Mai Aktionstage für Nachhaltigkeit (Fairtrade-Town)
8. - 11. Juni Delegations-Besuch in Montville
8. Juli Altstadtfest
14. Juli - 18. August „freitags in Haiger live“
16. Juli – 20. August Musikalischer „Sommer in der Stadt“ (Marktplatz) - u.a. mit „Mir zwo“ und dem Liedermacher Uwe Lal
22. Juli Bruchwerk-Theater „Der Drache“ - Open Air
1. September Stadtkirche „Hommage an Gershwin“, Ester Lorenz
14. September Konzert Lulo Reinhardt, Kulturkapelle Langenaubach
24. September - 1. Oktober Interkulturelle Woche LDK
3. Oktober Rothaarsteig-Wandertag (Langenaubach/Breitscheid)
7. /8. Oktober Drachenfest
19. - 22. Oktober Lukasmarkt mit Vergnügungspark
8. Dezember Kerzenschein-Konzert (Evg. Stadtkirche)
1. - 31. Dezember Winterzauber/Eislaufarena (Marktplatz)
Hinweis: Dieser Terminplan der Stadt ist noch vorläufig. Einige geplante Veranstaltungen haben noch keinen festen Termin. Andere Termine, wie zum Beispiel das Kinderfest, werden noch hinzukommen. Beachten Sie auch die Veröffentlichungen auf www.haiger.de und Facebook („Haiger - immer ein Lächeln voraus“). -öah-
Vereine können sich beteiligen
Wer bei der Vielzahl von Veranstaltungen mitwirken möchte, der kann sich jederzeit bei der Verwaltung melden. Auch Vorschläge und Ideen werden gerne angenommen. Dies gilt für alle, die dazu beitragen möchten, dass die Veranstaltungen ein Erfolg werden. Gesucht werden zum Beispiel Vereine oder Gruppen, die die Verpflegung der Besuche bei „Sommer in der Stadt“ (Nachmittagskonzerte auf dem Marktplatz), dem Altstadtfest, dem „Winterzauber“ und anderen Veranstaltungen übernehmen möchten. „Das bietet Vereinen und Gruppen die Möglichkeit, die Kasse etwas aufzubessern“, sagt Fachdienstleiter Andreas Rompf. Interessierte wenden sich bitte an den Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus.
Kontakt: kulturamt@haiger.de. Ticket-Vorverkauf: Tel. 02773/811-150 -öah-