Dominic Müller ist neuer Sicherheitsbeauftragter der Haigerer Kläranlage. Bürgermeister Mario Schramm überreichte dem 38-Jährigen dieser Tage seine Ernennungsurkunde und wünschte ein gutes Händchen sowie wenig Problemfälle. „Ich freue mich sehr, dass Sie diese Aufgabe übernehmen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Stadt“, sagte Schramm.
Der aus Dautphetal stammende Müller ist seit elf Jahren als Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadt Haiger beschäftigt und interessiert sich „für alles, was mit Natur und Technik zu tun hat“. Er kümmert sich um das Kanalnetz, den Kläranlagenbetrieb und einiges mehr. Auf seine neue Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter wird er durch einen mehrtägigen Grundlehrgang vorbereitet. „Viele wissen gar nicht, dass es dieses wichtige Amt überhaupt gibt“, sagte Bürgermeister Mario Schramm. Der Sicherheitsbeauftragte sei in viele Verwaltungsthemen eingebunden, könne Vorschläge machen und habe „die Verpflichtung, Probleme zu benennen“. Hier und da gebe es Gefährdungspotenziale am Arbeitsplatz, die abgebaut werden müssten. Der Bürgermeister warb um Verständnis für die Arbeit des Sicherheitsbeauftragten. „Wenn Gefahren existieren, dann müssen diese auch benannt werden.“ Es sei durchaus sinnvoll, „hier und da mal ein Foto zu viel zu machen“. Da die Kläranlage in Kürze umgebaut werde, müsse Müller mit einigen Herausforderungen rechnen, sagte der Rathaus-Chef bei der Übergabe der Ernennungsurkunde. Aber es gebe genügend erfahrene Kräfte im Rathaus und in der Kläranlage, die immer zur Unterstützung bereit seien. Das Thema Sicherheit spielt in der Haigerer Stadtverwaltung eine bedeutende Rolle. Viermal im Jahr tagt der Arbeitssicherheitsausschuss ASA, in dem die Sicherheitsbeauftragten des Rathauses, der Kläranlage, des Bauhofes, der Kindergärten und des Forstes mitarbeiten.