Spaß für Groß und Klein


Jetzt wird gerutscht, gewippt und getobt! Der öffentliche Spielplatz „Untere Struth“ in Langenaubach hat neue Spielgeräte bekommen – das Ergebnis wurde nun von Bürgermeister Mario Schramm bestaunt. „Tolle Lage, super ruhig. Das hier ist ein idyllischer, multifunktionaler Spielplatz“, sagte Schramm bei seinem Besuch mit Bauhofleiter Daniel Beeck und den Kollegen Jochen Hain und Mario Ritterbusch. Geeignet ist der Outdoor-Spielbereich für Kinder ab drei Jahren und wird bis ins Alter von 12 Jahren empfohlen.

Rund 37.000 Euro hat die Stadt Haiger in das Projekt investiert – Daniel Beeck berücksichtige bei der Planung der Anlage die Ideen der pädagogischen Fachkräfte. Die alte Mehrturm-Spielanlage wurde durch ein Kombi-Gerät namens „UniMix“ der Firma Hags ersetzt, das durch dessen bauliche Trennung von Kindern im Alter von drei bis 12 Jahren bespielbar ist. Es bietet mehrere Spiel- und Klettermöglichkeiten, wie eine Rutsche, Kletterwände, eine Netzbrücke oder eine Feuerwehrrutschstange. Mit 15 verschiedenen Spielfunktionen punktet das System und wird dadurch zu einem echten Reich der kleinen Abenteuer. Zusätzlich zu den neuen Spielgeräten gibt es außerdem einen Sandkasten, Schaukeln, Basketballkörbe, eine Tischtennistennisplatte und einen Bolzplatz sowie Verweilplätze für ein kurzes „Päuschen“. Bereits während des Pressetermins stattete eine junge Familie dem Spielplatz einen Besuch ab und ein kleiner Entdecker überquerte bravourös die Pendelbrücke, bevor es die Rutschbahn hinabging.

Nervenkitzel-Garantie durch Wipp-Schaukel „Mobilus“

Ein besonderes Schaukelerlebnis verspricht das neue Spielgerät „Mobilus“ der Firma Hags, das es bisher noch auf keinem anderen Spielplatz im Stadtgebiet gibt. Laut Hersteller kombiniert das Gerät den Nervenkitzel einer Wippe mit der Aufregung eines Karussells. Geeignet ist es auch für Erwachsene, sodass auch Bürgermeister Schramm einen Test wagte (siehe Titelfoto). „Aufgrund der Platzgröße haben wir auch noch einen Balancierpfad installiert, um die Motorik der Kleinen zu fördern“, sagte Bauhofleiter Beeck zu dem neuen Parcours. Der Abbau der Mehrturmspielanlage, die Vor- und Nachbereitung der Fallschutzflächen und der Aufbau des Balancierpfades erfolgte über den Bauhof. Den Aufbau der Spielgeräte der Firma Hags übernahm die Firma Wasseroth. Gute Arbeit!