Vandalismus am Waldlehrpfad


Die Stadtverwaltung Haiger und der städtische Forst befassen sich aktuell mit einem erneuten Fall von Vandalismus. Nachdem kürzlich Zerstörungen am neuen Naturerlebnis-Spielplatz am „Haarwasen“ bemerkt wurden, waren Vandalen jetzt am Waldlehrpfad (Hindenburghügel, oberhalb Schillerstraße) aktiv. Insgesamt neun der 42 Schilder wurden im Verlauf des Wochenendes umgeworfen, wobei sogar das Betonfundament mit aus der Erde gehebelt wurde. „Wir sind entsetzt und fragen uns, wem solche Zerstörungen etwas bringen“, sagte Revierförster Sebastian Biener. „Die Beseitigung solcher Schäden muss immer die Allgemeinheit tragen“. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, können sich beim Polizeiposten in Haiger melden (Tel. 02771/907285 – Vorwahl ist korrekt).

Der Waldlehrpfad wurde 1993 eröffnet und 2019 mit Schülern der Budenbergschule neugestaltet. Er beginnt an der Straße „Hindenburghügel“ bei der Forstbetriebswerkstatt der Stadt Haiger, führt zum Schillerstein, am Adolfstempel vorbei, zum Eduardsturm und von dort zurück zur Straße Hindenburghügel. Der Waldlehrpfad ist ein Rundweg und 2,6 Kilometer lang. Die 42 Schilder beschreiben verschiedene Baum- und Straucharten. Die Schilder wurden mit Unterstützung des Lions Club Haiger angeschafft. Zudem gibt es 12 Infotafeln im Verlauf des Pfades, die Themen aus Wald und Forst behandeln. Sie wurden von den Stadtwerken Haiger mitfinanziert.