Industriekaufleute steuern alle kaufmännischen Belange im Unternehmen. Neben dem Verhandeln mit Lieferanten und der Warenannahme, nehmen sie Aufträge entgegen und bearbeiten diese. Außerdem kümmern sie sich um den Schriftverkehr, erstellen Kalkulationen und führen Kundengespräche. Zu den weiteren Tätigkeiten gehören das Buchen und die Kontrolle der im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge sowie das Erarbeiten von Marketingstrategien.
Das bringst du mit:
- mindestens mittlere Reife oder allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Spaß am Umgang mit anderen Menschen sowie ein freundliches Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Spaß an der Arbeit am PC
- Kaufmännisches Denken und eine sorgfältige und organisierte Arbeitsweise
Was wir dir bieten:
- überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD) mit Weihnachtsgeld
- zusätzliche sehr attraktive betriebliche Rentenversicherung
- ab 2027 31 Tage Urlaub
- Freistellung an Heiligabend und Neujahr
- krisensicherer Ausbildungsplatz in einer innovativen Branche
Wichtige Informationen:
- 3 Jahre Ausbildungsdauer
- duale Ausbildung, d.h. Ergänzung der Praxis durch theoretischen Unterricht an den kaufmännischen Schulen des Lahn-Dill-Kreises in Dillenburg
- die Ausbildung erfolgt bei den Stadtwerken Haiger in der Hüttenstr. 18 in Haiger
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen können Sie über das Online-Bewerbungsportal bis zum 12.09.2025 versenden
www.haiger.de in der Rubrik „Rathaus & Politik“ // Ausbildungsplätze
Link zum Bewerbungsformular:
https://www.info-online.org/web/AVA/bewerbform.php?GUID=928a7510deccf2016dad3955e583273f
oder an
Magistrat der Stadt Haiger
Ausbildungsleitung
Marktplatz 7
35708 Haiger
Die postalisch übermittelten Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Sarah Ross (02773/811-165) oder Frau Wendel (02773/811-164).