Haiger startet fair in den Tag


Hmmm lecker – Fairtrade kann so köstlich sein! Frühstück kann nicht nur gut schmecken, sondern auch ein Zeichen setzen. Mit dem „Fairen Frühstück“ in der Stadtbücherei Haiger möchte die Fairtrade-Stadt Haiger ein  solches Zeichen setzen. Am 21. Mai (Mittwoch) von 9 bis 11 Uhr können alle Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei am Marktplatz ihren Besuch mit einem gemütlichen Verweilmoment und köstlichen Morgen-Snacks (so lange der Vorrat reicht) verbinden.

„Durch das Probier-Angebot möchten wir eine Brücke bauen und zeigen, dass alltägliche Mahlzeiten leicht mit regionalen, Bio- und Fairtrade-Produkten gestaltet werden können“, ist Bürgermeister Mario Schramm überzeugt.

Zum Hintergrund: Ob Kaffee, Tee, Kakao oder Bananen – Frühstücksprodukte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzenten und Beschäftigte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mindestpreise dienen als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder tragen dazu bei, Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen.

Mit dem öffentlichen Frühstück ist die Stadt Haiger Teil der Fairtrade-Kampagne „Fairtrade Frühstück“. Vom 10. bis 25. Mai finden bundesweit faire Frühstücke statt.

Lebensgrundlage von Kleinbauernfamilien schützen

Eine Tasse Kaffee gehört für viele Menschen fest zu einem guten Start in den Tag. Für Millionen von Kleinbauernfamilien, deren Existenz unmittelbar vom Kaffeeanbau abhängt, ist Kaffee die Lebensgrundlage. Um die Zukunft des Kaffees und der Menschen, die ihn anbauen, zu sichern, sind engagierte Anstregungen erforderlich. „Der Klimawandel stellt für viele Bäuerinnen und Bauern nicht nur eine Bedrohung ihrer Umwelt, sondern ihrer – oft einzigen – Einkommensquelle dar. In den Anbauländern arbeitet Fairtrade darum gemeinsam mit den Produzenten daran, neue Wege für einen zukunftsfähigen Kaffeeanbau zu finden“, sagt Claudia Brück, Vorstandsmitglied von Fairtrade Deutschland. Zum Beispiel durch Schulungen und Projekte, technische Unterstützung und Eröffnung zusätzlicher Einkommenskanäle.