Peter Coenen ist neuer Schiedsmann


„Das Schiedsamt ist ein Amt des gesunden Menschenverstandes“, sagte Amtsgerichtsdirektor Reinhard Grün, als er vor wenigen Tagen Jürgen Hain als Schiedsperson des Bezirks Dillbrecht verabschiedete und Peter Coenen als neuen Schiedsmann vereidigte.

Der Erste Stadtrat Helmut Schneider dankte Jürgen Hain rückblickend für ihre Bereitschaft, sich fünf Jahre lang für die Allgemeinheit einzubringen, und überreichte als Dankeschön einen Präsentkorb. Es sei sehr erfreulich, dass in Haiger mit seinen 13 Stadtteilen das Amt der Schiedsperson einen guten Ruf genieße und auch angenommen werde.

Es sei nicht selbstverständlich, ein solches Ehrenamt auszuüben, schließlich gebe es immer auch mal schwierige Situationen, die gelöst werden müssten. „Es geht meistens darum, Parteien, die nicht miteinander reden können, wieder zusammen zu bringen“, sagte Schneider und wünschte dem neuen Schiedsmann Peter Coenen ein gutes Händchen bei seiner wichtigen Aufgabe.

Coenen ist Industriekaufmann, verheiratet, Vater zweier Kinder und bringt sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirchengemeinde Dillbrecht ein. Reinhard Grün vereidigte den 60-Jährigen und wünschte ihm viel Erfolg. „Ich bin sicher, dass Sie mit Ihrem Stellvertreter Burkhard Triesch gut zusammenarbeiten werden“, sagte der Amtsgerichtsdirektor. Das Schiedsamt sei dafür da, Konflikte aus der Welt zu schaffen und Lösungen zu finden, „wie die Menschen miteinander leben können“.

Konflikte aus der Welt schaffen und Lösungen finden, „wie die Menschen miteinander leben können“

Angesichts der knapp 60 Jahre alten, aber relativ dünnen Akte des Schiedsamtsbezirks Dillbrecht erinnerte Grün an die zahlreichen so genannten „Tür-und-Angel-Fälle“, die nach einem kurzen Beratungsgespräch bereits geklärt werden könnten. Das spare viel Arbeit für die Gerichte. Interessanter Fakt: Wenn eine Zivilklage angestrebt wird, muss der Kläger nachweisen, dass er sich beim Schiedsamt um eine Schlichtung bemüht hat. „Liegt keine Erfolglosigkeits-Bescheinigung dieser Schlichtung vor, wird eine Zivilklage nicht angenommen“, verdeutlichte Grün.  

Für den Anfang sei es für frisch gebackene Schiedspersonen ratsam, ihre Arbeiten zunächst gemeinsam mit dem erfahrenen Schiedsmann Manfred Braun zu erledigen, um sich einzuarbeiten, gab Armin Lühring von der Bezirksvereinigung Limburg der Schiedsleute dem neuen Amtsinhaber mit auf den Weg. Hilfe finde er im Rathaus, im Amtsgericht und bei der Vereinigung der Schiedsleute. „Außerdem bin ich ja immer noch da, Du kannst jederzeit fragen, wenn Du Unterstützung brauchst“, bot auch der scheidende Schiedsmann Jürgen Hain seine Hilfe an.