Filmvorträge, Musik, Spiele, Bilderschauen und immer eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen: Der DRK- Seniorentreff in Haiger ist seit vielen Jahren eine feste Größe für ältere Menschen in der Region.
Die Zusammenkunft im DRK-Seniorenzentrum am Obertor (direkt neben dem „alten krankenhaus“) bietet eine Gelegenheit, sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Zunächst war es für Caroline Adam ein „Sprung ins kalte Wasser“
2010 wurde Caroline Adam von Marianne Mai, die sie aus der Zusammenarbeit bei der Dillenburger Tafel kannte, angesprochen und gefragt, ob sie sich im Seniorentreff einbringen könne. „Obwohl es zunächst ein Sprung ins kalte Wasser war, nahm ich die Aufgabe an“, blickt die Allendorferin zurück. Hilfe bekommt sie von Doris Hagner, die unter anderem für das Tischedecken und das Verteilen von Kaffee und Kuchen zuständig ist.
Jeden ersten Montag im Monat ist am Obertor viel los. In der Regel nehmen rund 20 Gäste teil, sie kommen aus dem Seniorenheim, aber auch aus der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften.
„Es geht um das Miteinander, um Gemeinschaft und sozialen Austausch“, fasst Caroline Adam die Ziele des Treffens zusammen und dankt allen, die auf unterschiedliche Weise die Arbeit unterstützt haben oder immer noch unterstützen.
Über die Jahre hinweg bereicherten immer wieder besondere Programmpunkte die Zusammenkünfte. Zu erwähnen ist zum Beispiel Rolf Monno, der die Treffen mit seinen spannenden Bildvorträgen bereicherte. Inge Sauerwald war mit ihrer Musik, Gedichten und gemeinsamem Gesang immer ein Garant für gute Laune. Christine Weller vermittelte wertvolle Kräuter- und Gesundheitstipps.
Verbindungen mit Menschen sind das Wichtigste
„Viele haben darüber hinaus ihre Ideen eingebracht und dazu beigetragen, dass die Nachmittage abwechslungsreich und lebendig gestaltet werden konnten“, freut sich Caroline Adam im Rückblick. Ihr ist es besonders wichtig, dass ältere Menschen „einfach mal herauskommen und einen netten Nachmittag erleben“. Das Schönste ist, wenn die Besucher nachher sagen: „Das war aber wieder schön heute.“ Man freue sich über jeden, „der sich aufrafft und zum Seniorentreff kommt“, erklärt das DRK-Team.
Das Leitmotto der Arbeit stammt von dem Gelehrten und Schriftsteller Wilhelm von Humboldt: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“