Der Countdown läuft: Am Sonntag kommender Woche (18. Mai) wird das neue Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Das moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte.
„Wir sind stolz darauf, unser ‚neues Museum’ präsentieren zu können und freuen uns auf prominente Gäste sowie viele Haigerer Bürger”, blickt Bürgermeister Mario Schramm nach vorn. Timon Gremmels (SPD), Hessens Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird die neue Einrichtung gemeinsam mit Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Schramm, Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen.
Zeitgemäße Ausstattung
Nach einer umfangreichen Sanierung präsentiert sich das mit neuen, modernen Möbeln ausgestattete Museum im „Haus Fischbach” in neuem Glanz und vor allem mit einer zeitgemäßen Ausstattung, die den Besuch zu einem Erlebnis werden lässt.
Das Stadtmuseum erzählt die Entwicklung Haigers und beleuchtet verschiedene Epochen, Ereignisse und Persönlichkeiten, die die Stadt geprägt haben – von den ersten Siedlungen bis in die heutige Zeit.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen, am 18. Mai das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist gesorgt. Die Traktorfreunde aus Allendorf/Flammersbach sorgen für Grillwurst und Getränke, aus Allendorf kommen die traditionellen „Naujoahrn” sowie Crêpes. Im Umfeld des Museums erhalten alle weiteren Museen aus dem Haigerer Stadtgebiet die Gelegenheit, sich selbst und ihre Angebote vorzustellen. Dabei sind: Das Leinen- und Spitzenmuseum Haigerseelbach, der Historische Hauberg Offdilln, die Alte Schmiede aus Sechshelden, der Flammersbacher Milchkeller und die Heimatstube der Alten Schule Langenaubach (Geschichtlicher Arbeitskreis Haiger und sein Raum).
Auch die Touristinfo im Stadthaus ist an diesem Tag geöffnet. Dort gibt es heimatgeschichtliche Veröffentlichungen wie die „Nassauische Chronik” von Johann Textor sowie die Bücher „Als der Krieg nach Haiger kam” zu kaufen. Hinzu kommt eine Neuveröffentlichung, die anlässlich der Museumseröffnung erstellt wurde: Unter dem Motto „Stadtgeschichte für Eilige - Ein unkonventioneller Streifzug durch die Geschichte Haigers “ erscheint ein äußerst lesenswertes Buch, das für zehn Euro im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird. Es enthält viele geschichtliche Ereignisse.
Parallel dazu wird für die kleinen Geschichtsinteressierten das Buch ,,Abenteuer Zeitreise“ mit Eduard und Isabella in den Verkauf gehen (zehn Euro).
Das einstige Heimatmuseum war seit 1978 im „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde. Die Einrichtung präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden.
Motto: 14x Haiger
Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde. Die Sonderausstellung 2025 würdigt diese bewegte Geschichte und zeigt, wie Leidenschaft, Beharrlichkeit und die unerschütterliche Liebe zur eigenen Heimat ein Museum geformt haben, das heute ein kulturelles Herzstück der Stadt Haiger darstellt. Besucher erwartet eine Ausstellung, die nicht nur vergangene Zeiten beleuchtet, sondern auch den Blick in die Gegenwart freigibt – ein Museum, das Geschichte lebendig werden lässt.
„Wir sind überzeugt, dass diese moderne und mit viel Herzblut aufbereitete Ausstellung viele Besucher verdient hat”, sagt Bürgermeister Mario Schramm.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag,Donnerstag und Freitag: 10 – 17 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Samstag: 10 – 13 Uhr
Zutritt über das Museumsstübchen!
Weitere Infos und Terminvereinbarung für Führungen: 02773/811-480, kulturamt@haiger.de