“Alles andere als Schnappschüsse”


„Diese Fotos eröffnen dem Betrachter völlig unerwartete Einblicke, weil er die Welt aus einer komplett neuen Perspektive – nämlich von oben oder auch mal seitlich – entdecken kann“, sagte der Erste Stadtrat Helmut Schneider (CDU) bei der Finissage der Ausstellung „Drohnenfotografie“ von Denis Welter im Haigerer Rathaus. Schneider dankte Welter für die „vielen schönen Impressionen aus Haiger, den Stadtteilen und der ganzen Welt“ und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg bei der Ausübung seines Hobbies. 

„Die Fotos von Denis Welter sind alles, aber keine Schnappschüsse“, sagte Ralf Triesch vom städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit in einer kurzen Laudatio. Im Gegenteil: „Denis komponiert seine Aufnahmen regelrecht, hinter den Fotos steckt immer eine Geschichte.“ Der 40-jährige Flammersbacher bereite seine Aufnahmen akribisch vor und nehme auch weite Anfahrten, Wanderungen oder frühes Aufstehen in Kauf, um das richtige Foto zur richtigen Zeit zu schießen. „Und wenn dann das Licht nicht so stimmt, wie er es gerne hätte, dann fährt er halt am kommenden Tag nochmal hin“, scherzte der städtische Pressemann.

Sein Fazit: „Eine Drohne kann jeder kaufen, ein gutes Drohnenfoto schießen – das können nur die Wenigsten.“

Fotos des Berufsschullehrers würden ganz sicher auch weiterhin im städtischen Mitteilungsblatt „Haiger heute“ zu sehen sein, versprach Triesch. Auch im neuen Imagebuch der Stadt Haiger, in dem Haiger und die 13 Stadtteile vorgestellt werden, sind zahlreiche Bilder Welters zu entdecken sein.

Denis Welter zeigte in einer Präsentation zahlreiche beeindruckende Fotos und Videos aus der Region, aber auch von Fernreisen. Beim Anblick seiner Erinnerungen aus Bali, Costa Rica, Thailand oder Südafrika ist Fernweh vorprogrammiert – gestochen scharf lichtet er die Landschaften und beliebten Destinationen ab.

„Ich möchte mit meinen Bildern nicht nur mir, sondern auch anderen eine Freude bereiten“

Dem interessierten Publikum brachte Welter die Drohnenfotografie nahe, schilderte rechtliche Hintergründe wie zum Beispiel Flugverbotszonen oder den Datenschutz und gab Interessierten Tipps, worauf beim Kauf einer geeigneten Drohne zu achten ist. „Ich möchte mit meinen Bildern nicht nur mir, sondern auch anderen eine Freude bereiten. Dieser Gedanke treibt mich an“, erklärte der Fotograf. Das ist fraglos mit der Ausstellung und auch der Finissage gelungen.

Denis Welter bedankte sich nach seinem Vortrag bei der Stadt Haiger für die gute Kooperation. Erst durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit sei der Gedanke entstanden, die Drohnenfotos in einer Ausstellung zu präsentieren. Zahlreiche Fotos des „Welterbummlers“ sind auf der Instragram-Seite „drone_experiance“ zu finden.